| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		rauschg
 
 
  Anmeldedatum: 14.03.2012 Beiträge: 30 
Wohnort: 97861 Rothenfels
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.01.2013 11:16    Titel: Kopfsensor | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo zusammen,
 
 
ich will den Klopfsensor tauschen. Das Kabel ist zerbröselt.
 
 
Ich habe gschaut und habe vier verschiedene im Zubehör gefunden:
 
HELLA 6PG 009 108-511
 
BOSCH 0 261 231 038
 
HELLA 6PG 009 108-091
 
VDO G855302990800Z
 
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Sensor mit 25NM angezogen werden muss
 
 
Danke 
 
Gerhard _________________ gra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		WileECoyote
 
  
  Anmeldedatum: 03.10.2012 Beiträge: 131 
Wohnort: Siebengebirge/Westerwald
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.01.2013 16:42    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Gerhard.
 
 
 
Die Original VW-Teilenummer lautet beim Country 054 905 377 A. 
 
Die Farbe des Anschlusssteckers ist grün, die Leitungslänge 740 mm.
 
 
Ich habe bei mir daher diesen hier verbaut:
 
Hella 6PG 009 108-511
 
(Das Kabel ist zwar etwas länger, aber lässt sich mit nem Kabelbinder zusammenbinden)
 
 
Die anderen sollten eigentlich auch passen, scheinen alle baugleich zu sein und hier wäre sogar das Anschlusskabel in der richtigen Länge:
 
BOSCH 0 261 231 038
 
HELLA 6PG 009 108-091
 
VDO G855302990800Z 
 
 
Wichtig ist, daß die Anschraubfläche am Motorblock absolut sauber und rostfrei ist und am Besten eine neue Befestgungsschraube mit exakt 20 NM angezogen wird, sonst kann es zu fehlerhaften Signalen des Sensors kommen.
 
 
Grüße aus dem Westerwald.
 
Ingo | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Hunter
 
 
  Anmeldedatum: 21.11.2009 Beiträge: 352 
Wohnort: Arnstein
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.01.2013 12:28    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Ingo
 
Hast du einen neuen verbaut? Woran haste gemerkt dass der alte kaputt ist?! Oder einfach praeventiv? _________________ Gruß, Martin
 
 
I'm not weird. I'm limited edition!
 
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
 
 
Chrom Country -Reloaded- | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		rauschg
 
 
  Anmeldedatum: 14.03.2012 Beiträge: 30 
Wohnort: 97861 Rothenfels
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.01.2013 16:27    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich habe das Problem, dass der Motor schlecht anspringt.
 
 
Die ganze Zeit hatte ich das Problem mit dem Leerlauf. Nur hatte ich folgendes gemacht.
 
Blauen Sensor erneuert. Zigarre gereinigt und eingestellt.
 
 
Leerlauf ist wieder ok. Nur das schlecht Anspringen bleibt. War allerdings auch schon vor der Zigarrenreparatur so.
 
 
Bei der weiteren Suche habe ich jetzt gesehen, dass sich das Kabel am Klopfsensor auflöst.
 
 
 
Gruß
 
Gerhard _________________ gra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Hunter
 
 
  Anmeldedatum: 21.11.2009 Beiträge: 352 
Wohnort: Arnstein
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.01.2013 17:15    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Das mit dem schlechten Anspringen hab ich auch mal ne Zeit lang gehabt. Ursache war ganz einfach: Bei der Spritpumpe sitzt ein Rueckschlagventil. Entweder Dreck drin oder das Ding hat sich aufgeloest... jedes Mal wenn er die Nacht ueber stand, sprang er morgens schlecht an. _________________ Gruß, Martin
 
 
I'm not weird. I'm limited edition!
 
Ich verlasse mich auf meine Sinne - Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
 
 
Chrom Country -Reloaded- | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		WileECoyote
 
  
  Anmeldedatum: 03.10.2012 Beiträge: 131 
Wohnort: Siebengebirge/Westerwald
  | 
		
			
				 Verfasst am: 06.01.2013 19:23    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Ihrs.
 
 
Ich habe den Klopfsensor erneuert, weil bei mir auch das Kabel porös war und natürlich auch ein Wenig präventiv.    
 
 
Tja, das schlechte Anspringen kann natürlich viele unterschiedliche Ursachen haben! 
 
Um die wie von Martin beschriebene Undichtigkeit am Rückschlagventil zu testen, kann man Folgendes machen:
 
VOR dem Starten einfach 3-4 Mal kurz die Zündung für 2-3 Sekunden ein- und wieder ausschalten. Dabei läuft die elektrische Kraftstoffpumpe jeweils kurz an und baut den erforderlichen Druck im Kraftstoffsystem auf. 
 
Springt danach der Motor besser an, liegt irgendwo eine interne Undichtkeit im Kraftstoffsystem vor. (z.B. am Rückschlagventil, am Druckregelventil, an einem oder mehreren Einspritzventilen) 
 
Voraussetzung ist natürlich, daß alle Kraftstoffleitungen, Schläuche und Verbindungsstellen dicht und nicht porös sind!
 
 
Grüße
 
Ingo | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		rauschg
 
 
  Anmeldedatum: 14.03.2012 Beiträge: 30 
Wohnort: 97861 Rothenfels
  | 
		
			
				 Verfasst am: 14.01.2013 00:25    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Danke für eure Antworten.
 
 
Ich hatte im der Tat ein Problem mit der Pumpe im Tank. Da hatte sich die Leitung komplett aufgelöst.
 
 
Auf der Zuleitung ist ordentlich Druck. Habe das Stück getauscht und beim Abnehmen war richtig Druck drauf.
 
 
Auf die Idee mit dem mehrmaligen Zündung an und aus machen kam ich auch schon. Das hilft nicht.
 
Ich habe diese Woche die dünnen Schläuche getauscht an der Druckdose.
 
Ist das der Druckregler?
 
 
Kann man den prüfen und gibt es das Dimg noch als Ersatztil?
 
 
Gruß
 
Gerhards _________________ gra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		dieselmueller
 
  
  Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 341 
Wohnort: Ostfriesland/ Küste
  | 
		
			
				 Verfasst am: 16.01.2013 23:49    Titel: Klopfsensor | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
bei mir lost sich der Klopfsensor auch auf.
 
Was kostet so ein Teil ?
 
 
MFG
 
Jörg | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |