Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GO-11

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 04.01.2006 02:17 Titel: Kühlmitteltemperaturanzeige ohne Funktion |
|
|
immer wenn ich auf die Autobahn fahr funktioniert irgend etwas nicht. Es ist wie n Fluch.
Seit Dienstag zeigt meine Kühlmitteltemperaturanzeige nichts mehr an. Das heißt es ist fast kein Ausschlag des Zeigers zu sehen. Der Zeiger schlägt zwar aus, kommt aber nicht mehr aus der ersten dicken Marke.
Der Motor hat mich dennoch ohne Probleme 500km nach lübeck gebracht.
Jetzt zu meinen Fragen:
Wo sitzt der Geber?
Wo verläuft das Kabel?
Geht das Kabel in gleich in die Tachoeinheit oder macht es eine Umweg über den Relaiskasten?
Wer hat irgend eine Vermutung?
In ne VW-Werkstatt will ich noch nicht. Den vertrau ich nicht mehr seit dem die 10Min lang, vergebens nen Stecker für das Diagnosegerät gesucht haben.
Viele Grüsse
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
TimeX

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 510
Wohnort: LK München
|
Verfasst am: 04.01.2006 10:03 Titel: |
|
|
hehehehehe
Den Stecker fürs Diagnosegerät suchen sie bei mir auch immer als erstes. Und holen dazu alle Mechaniker aus der Werkstatt bis irgendwem mal kommt, das der Country VIELLEICHT gar nicht sowas hat....
Das Problem das du beschreibst hatte ich auch. Die Kühlwassertemperaturanzeige wurde immer "schwächer" bis sie schließlich gar nichts mehr angezeigt hat.
Da ist dann (wahrscheinlich!) nur einfach der Geber hinüber. Kostet bei VW um die 7 Euro. Ist ein blauer Stecker der auf dem Kühlwasserschlauch sitzt, der vorne aus dem Motor kommt.
Zum Auswechseln mußt du allerdings vorher irgendwo das Kühlwasser ablassen. Dann ist der Wechsel in 1 Minute erledigt. |
|
Nach oben |
|
 |
Country
Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 207
Wohnort: Schleswig/Flensburg
|
Verfasst am: 04.01.2006 14:52 Titel: |
|
|
Hallo , das ist richtig, ,
Das Kühlwasser muß allerdings nicht abgelassen werden , bis jetzt habe ich es schon 10 mal gemacht, da es eine alte VW Krankheit ist , und es geht ganz einfach,
Motor kalt werden lassen dabei bitte den deckel vom ausgleichbehälter""Kühlwasser"" abdrehen , damit sich der Druck abbaut,,
Dann etwas am Dicken schlauch drücken man sieht ganz deutlich wie der Wasserpegel vom augleichbehälter, rauf und runter geht,
..Is tder Motor kalt ,,dann den Stecker vom Blauen Thermostart geber , lösen ,
und die Klammer,Splint, vorsichtig rausziehen , dann den geber rausnehmen, es kommt etwas wasser raus ca 1 glas voll , das ist nicht schlimm, , durch einen neuen ersetzen , das war,s,,
Grüße Country |
|
Nach oben |
|
 |
GO-11

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 04.01.2006 19:44 Titel: |
|
|
Ich danke mal ganz freundlich. Werde mich mal um den Geber kümmern. Falls die Nadel dann noch nichts macht, melde ich mich erneut
Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 04.01.2006 20:08 Titel: |
|
|
ist es nicht der schwarze, der blaue geht ja fürs stg?? _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 04.01.2006 21:07 Titel: |
|
|
Genauuuuuuuuuuu, der Schwarze ist der Übeltäter !!! _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
TimeX

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 510
Wohnort: LK München
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:31 Titel: |
|
|
Der schwarze ?
Hmmmmmmm
OK...
Vielleicht bin ich ja auch farbenblind :)
Wenn man beim VW Händler sagt: Geber für Kühlmitteltemperatur dann sollte er schon in der Lage sein den richtigen rauszusuchen... :) Egal ob jetzt blau oder schwarz :) |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 04.01.2006 22:42 Titel: |
|
|
Geber für Kühlmittelltemperatur sind ja auch beide, aber der Blaue ist der für`s Motorsteuergerät, der schwarze der für die Anzeige und beide haben eine völlig unterschiedliche Temperaturcharikteristik _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
GO-11

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 05.01.2006 19:54 Titel: |
|
|
Ich war grad beim freundlichen VW-Händler von neben an. Mit dem Ergebnis: es gibt zwei versch. Geberausführungen.
Leder konnte od. wollte mir keiner sagen, welcher in meinem Golf verbaut wurde. Also wird es darauf hinaus laufen, dass ich das Auto morgen früh in die Werkstatt bring und am Nachmittag die Anzeige wieder funktioniert. Hmmm...... wird mich dann wohl so ca. 50,-€ kosten.
Grüße
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 05.01.2006 20:57 Titel: |
|
|
Wie bitte , der Freundliche kann Dir nicht sagen, welchen Temperaturgeber Du brauchst, wenn Du sagst, dass er für die Anzeige sein soll , vielleicht noch mit Angabe von Modelljahr, Fgst.-Nr und Motorkennbuchstabe 1P
Halte ich für Einen Aprilscherz im Januar
Will er erst ein Interview mit Ihm führen; Name;Vorname, Alter usw.
Kann ja wohl nicht wahr sein
Warte noch einen Tag und ich sage Dir die Nummer oder ein anderer hier im Forum tut es  _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Duke

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 290
Wohnort: Köln/Bonn
|
Verfasst am: 05.01.2006 22:12 Titel: |
|
|
Laut ETKA gibt es tatsächlich zwei verschiedene Sensoren .
251 919 501 Temperatursensor für Anzeige ,schwarz ,2polig ,20mm ,II 6,3mm,...23,32€
251 919 501 D Temeratursensor für Anzeige ,schwarz,2polig,20mm,3mm ,...18,39€
Man müsste wohl mal gleich am Fahrzeug vergleichen .Worin der Unterschied liegt weiss ich leider auch nicht .
Dann gibt es noch den anderen Sensor für das Steuergerät ,.. 025 906 041 Temperatursensor Blau,20mm,3mm,...10,09€
Duke _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 05.01.2006 23:01 Titel: |
|
|
naja, der erste hat die 6,3mm großen flachkontakte, der andere die 3mm kleinen. _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
TimeX

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 510
Wohnort: LK München
|
Verfasst am: 06.01.2006 07:07 Titel: |
|
|
Dann fahr zu ATU. Die haben nur einen im Programm und der passt. Kostet auch nur 12 Euro irgendwas.
Und sollte es nach dem Einbau nicht funktionieren, oder gar nicht erst passen, kannst du bei ATU das Teil problemlos zurückgeben. |
|
Nach oben |
|
 |
GO-11

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 06.01.2006 11:48 Titel: |
|
|
Danke für den Tip. Aber ich mag ATU nicht. Hab da schon so komische Erfahrungen gemacht. Egal...
Heute Nachmittag funzt alles wieder.
Grüße
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Maulwurf

Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 579
Wohnort: Marienborn
|
Verfasst am: 06.01.2006 20:14 Titel: |
|
|
Den Temperaturfühler mit 6,3 mm Kontakten habe ich noch bei keinem Fahrzeug der betreffenden Baujahre gesehen. Alle, die ich kenne haben 3 mm Kontakte. _________________ Grüsse aus Mari__bor_
Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
merlin667
Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 382
Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.01.2006 20:59 Titel: |
|
|
das mit den strich ist die anordnung:
Steht bei mir so drin: Flachstecker II 6,3mm
und Flachstecker -- 3mm _________________ Golf 2 Syncro 1P 72Kw, wird geschlachtet, Klima, Digifiz, 35i 2.0 syncro Bremse, G60 syncro abgasanlage
Laufend neue Auktionen bei Ebay (Derzeit Sommer + Winterreifen, Recaros)!!
Anfragen für teile per PN!! |
|
Nach oben |
|
 |
Fred
Anmeldedatum: 30.11.2005 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 07.01.2006 18:36 Titel: |
|
|
ob's der mit den großen oder den kleinen Kontakten ist läßt sich doch mit einem Blick klären.
Ob es der Geber überhaupt ist kann man vor dem Austausch herausfinden indem man die Kontakte des Geberkabels kurzschließt. Aber nur kurzzeitig und prüfen, ob sich die Nadel des Instrumentes zügig nach rechts bewegt.
Wenn ja: Geber oder Thermostat (heizt er denn ordentlich?) kaputt. Wenn nein: Instrument kaputt. _________________ Fred |
|
Nach oben |
|
 |
GO-11

Anmeldedatum: 09.10.2005 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 08.01.2006 01:07 Titel: |
|
|
Er spricht wieder mit mir es sagt mir wieder, wenns ihm warm wird.
Habs reparieren lassen. Es war wirklich nur der Temperaturanzeigengeber. Geber + Montage hat mich 39,-€ gekostet. Dafür fang ich nicht selbst an zu schrauben.
Vielen Dank für eure Tips.
Gruß
Christian |
|
Nach oben |
|
 |
Dino

Anmeldedatum: 05.10.2005 Beiträge: 705
Wohnort: Frankfurt/Main
|
Verfasst am: 08.01.2006 13:30 Titel: |
|
|
Waaas? 39,00€
Bei mir war das so...
Der freundliche hat mit gesagt das der Geber schwarz kaputt ist..
Indem er den Geber vor Ort überbrück hat...
Ich habe das Ding bei denen gekauft..
Und der Freundliche hat es mir kostenloß eingebaut..  _________________ NZ 1P zu dem ich steh. |
|
Nach oben |
|
 |
|