Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pyrmonter72
Anmeldedatum: 19.08.2010 Beiträge: 41
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
|
Verfasst am: 24.08.2010 20:56 Titel: Rost im Tankdeckel, lohnt es sich den anzuschauen? |
|
|
Hallo, bin auf der Suche nach einem Country der bezahlbar ist und mir wurde einer angeboten der mir eigentlich zusagt. Nun ich hatte bisher immer gedacht das Rost nicht das Problem ist bei diesen Autos(Golf II meiner Frau ist so gut wie Rostfrei), bis ich dieses Forum gefunden habe und ein wenig gestöbert habe. Nun der besagte Country steht gut 350 Kilometer weg und ich habe mir mal folgendes Bild vom Tankeinfüllstutzen schicken lassen mit der Bitte auch mal den Federdom/Radinnenkasten zu fotografieren.
Bild vom Tankeinfüllstutzen, mit welchen Rest muß ich rechnen??
Uploaded with ImageShack.us |
|
Nach oben |
|
|
Hoffi
Anmeldedatum: 22.03.2006 Beiträge: 154
Wohnort: Bergisches Land
|
Verfasst am: 24.08.2010 22:04 Titel: |
|
|
Hallo,
so wie das aussieht wird das Blech oberhalb des Tankstutzens auch schon durchgefault sein. Eventuell auch der Federbeindom angegriffen oder schon durchgerostet.
Mit ein paar Fotos wird das kaum zu entscheiden sein ob sich das lohnt oder nicht.
Für eine vernünftige Reparatur bei einem durchgerosteten Blech oberhalb des Tankstutzens muß die Seitenwand raus und hinterher wieder eingesetzt werden mit Versiegelung und Lackierung etc.
Wenn der Dom angegriffen ist lässt sich noch etwas machen bei einer Durchrostung ist nach meinem Wissensstand eine Reparatur nicht mehr zulässig. Aber was der TÜv nicht weiß....
Ob ein Ankauf dieses Countrys lohnt ist eine Preisfrage und wie der Rest aussieht sollte man schon genau ansehen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
MfG
Hoffi |
|
Nach oben |
|
|
Bauer
Anmeldedatum: 27.11.2005 Beiträge: 184
Wohnort: im schönen Weserland
|
Verfasst am: 25.08.2010 12:24 Titel: |
|
|
Hallo phymonter72,
meiner hatte am Tankdeckel wesentlich weniger Rost und war auf der Radhausinnenseite zum Innenraum durchgerostet. Ich musste dort neues Blech einschweissen. Wenn du solche Arbeiten selber machen kannst ist das kein Problem, kostet halt nur Zeit. Wenn du das wie oben beschrieben machen lässt, kostet das sicher einen dreistelligen Betrag.
Ich würde die Finger davon lassen, wenn er da schon so stark rostet, siehts an anderen Stellen bestimmt nicht besser aus.
Gruss aus dem Kreis Höxter, der Bauer _________________ "Der G60-Lader - ein zuverlässiges Ladeaggregat." (MTZ 1992) |
|
Nach oben |
|
|
pyrmonter72
Anmeldedatum: 19.08.2010 Beiträge: 41
Wohnort: 31812 Bad Pyrmont
|
Verfasst am: 25.08.2010 19:40 Titel: |
|
|
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Bin ganz froh das Forum gefunden zu haben bevor ich mir ein solches Auto kaufe. Habe den Verkäufer angemailt mir mal Bilder von der Seite im Kofferraum ohne die Verkleidung zu schicken, sollte mir zumindest mal einen Überblick auf den Federdom ermöglichen. Bis jetzt keine Reaktion, endweder ist es Ihm zu aufwendig oder er hat was zu verbergen. Nun es sind von mir 400km zu dem Auto und ich werde mir auf jeden Fall mal ne Checkliste zusammen stellen, die ich dann wenn ich dahin fahren sollte, abarbeiten werde. Gibt es da im groben eine Liste mit Dingen die auf jeden Fall überprüft werden sollte?? Nun wie bei allen älteren Autos bin ich nicht davon überzeugt ein Neufahrzeug zu finden (schon garnicht für meine Preisvorstellung) aber alles läst sich reparieren auch wenn ich nicht alles selber machen kann. Habe nen Karrosseriebauer und Lakierer im Bekanntenkreis aber die machen auch nichts für ne Kiste Bier, soll heissen das es günstig ist aber nicht Umsonst. Gruß aus Bad Pyrmont |
|
Nach oben |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|