Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Country Neuling
Anmeldedatum: 13.07.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 10.03.2010 16:40 Titel: Getriebespezialist gesucht |
|
|
Hallo Gemeinde
nun das leidige Thema Getriebe.Mein AXR hat sich verabschiedet und habe nun ein 4Z gekauft . Nun möchte ich das AXR schaltgetriebe in das 4 z gehäuse einbauen.Und gleich die nieten durch schrauben ersetzen vom ausgleichsgetriebe.Ich denke das Getriebe muß komplett neu vermessen werden.Wer kann mir helfen ? Komme aus 92224 Amberg.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
hemicuda
Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 157
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 11.03.2010 20:22 Titel: |
|
|
Ich weis es leider nicht zu 100%.
Aber auch glaube, dass die beiden Gehäuse baugleich sind, und daher die Getriebe ohne grosse Probleme getauscht werden können.
Ohne Garantie. Einige aus dem Forum fahren ja mit 4z Getrieben im Country. Die sollten das ja wissen. |
|
Nach oben |
|
 |
Country Neuling
Anmeldedatum: 13.07.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 11.03.2010 20:46 Titel: |
|
|
nabend
ich suche einen der mir das am besten macht.Ausmessen und umbauen.Da ich zur zeit sehr wenig zeit hab.Ich hoffe es meldet sich wer !
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
hemicuda
Anmeldedatum: 08.10.2005 Beiträge: 157
Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 11.03.2010 20:56 Titel: |
|
|
Missverstanden.
Motor raus, AXR Getriebe ab, 4Z Getriebe ran, Motor wieder rein.
Sollte so gehen, ohne, dass man die Getriebe zerlegen muss.
Suche mal nach 4Z oder Getriebetausch. |
|
Nach oben |
|
 |
Country Neuling
Anmeldedatum: 13.07.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 12.03.2010 16:58 Titel: |
|
|
Hallo
ich glaub du verstehst mich net.Ich suche wenn der mir meine axr zahnräder in mein 4z gehäuse einbaut am besten fachmännisch  |
|
Nach oben |
|
 |
grüner syncro

Anmeldedatum: 13.05.2007 Beiträge: 87
Wohnort: NRW SAUERLAND
|
Verfasst am: 12.03.2010 23:06 Titel: |
|
|
Moin
warum so kompliziert
einfach Getriebetausch wie hemicuda
schon geschrieben hat _________________ Einmal Syncro immer Syncro
Golf Country BJ:90 zum Restaurieren
Mercedes Vito V6 BJ:2007 |
|
Nach oben |
|
 |
KITT

Anmeldedatum: 13.10.2005 Beiträge: 310
Wohnort: Allgäu
|
Verfasst am: 13.03.2010 18:09 Titel: |
|
|
"verabschiedet" heisst doch wohl soviel wie kaputt.
warum willst du das kaputte getriebe dann in ne 4Z-glocke reinmachen?
versteh's auch nich ganz ...
also in meinem kleinen steckt seit ich ihn habe 4Z drin ...
funktioniert auch nicht anderst wie n AXR (sind praktisch identisch).
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Country Neuling
Anmeldedatum: 13.07.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 13.03.2010 23:57 Titel: |
|
|
nabend
es hat sich das ausgleichstriebe verabschiedet.Ich will den ersten gang vom axr sonst nix.
mfg |
|
Nach oben |
|
 |
grüner syncro

Anmeldedatum: 13.05.2007 Beiträge: 87
Wohnort: NRW SAUERLAND
|
Verfasst am: 14.03.2010 09:22 Titel: |
|
|
Moin
ist der erste Gang vom AXR denn anders als beim 4Z  _________________ Einmal Syncro immer Syncro
Golf Country BJ:90 zum Restaurieren
Mercedes Vito V6 BJ:2007 |
|
Nach oben |
|
 |
Dr.Hoppel
Anmeldedatum: 06.10.2005 Beiträge: 295
Wohnort: Wolfsburg - KDF Stadt
|
Verfasst am: 15.03.2010 14:32 Titel: |
|
|
Nein , der 1. Gang Z=38/11 ist bei AXR - 4Z - ARM -ATZ gleich nur der Triebsatz vom Ausgleichsgetriebe Z=67/15 vom 4Z ist länger , als wie beim AXR .
AXR Triebsatz ist schon lange entfallen , wer fährt schon Country
...das 4Z hat 90er Gelenkflansche ATZ /AXR 100er Flansche
MfG ich _________________ fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt -- nur ein sterbender Motor muss beatmet werden... |
|
Nach oben |
|
 |
|