Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dieselmueller
Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 341
Wohnort: Ostfriesland/ Küste
|
Verfasst am: 08.10.2013 22:11 Titel: Rost am Tankdeckel |
|
|
Hallo,
Habe Rost rund um den Tankeinfüllstutzen entdeckt. Den Unterbodenschutz konnte ich an der Innenseite von Hand entfernen.
Gibt es dafür ein Reparaturblech ? Kosten ? Erfahrungen ?
Gruß
Jörg |
|
Nach oben |
|
|
Country Howard
Anmeldedatum: 27.08.2010 Beiträge: 72
Wohnort: Schleswig-Flensburg
|
Verfasst am: 10.10.2013 20:05 Titel: |
|
|
Fahre zum Schrotti und schneide dir ein gutes Blech aus einem Golf aus... |
|
Nach oben |
|
|
M25
Anmeldedatum: 15.12.2006 Beiträge: 204
Wohnort: 56337 Simmern
|
Verfasst am: 11.10.2013 07:16 Titel: |
|
|
Hi, es gibt auch ein Reparaturblech dafür, kostet 27,50 Euro.
Gruß Marcus _________________ Wer später bremst, ist länger schnell!!! |
|
Nach oben |
|
|
Domenic
Anmeldedatum: 18.08.2013 Beiträge: 41
Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.10.2013 16:07 Titel: |
|
|
Habe auch ein Reperaturblech genommen, kostete nur 19€ ...
Allerdings ist dann bestimmt auch dein Radhaus angegriffen vom Rost. _________________ Syncro heißt da stecken bleiben, wo sonst keiner hinkommt ! |
|
Nach oben |
|
|
Country Howard
Anmeldedatum: 27.08.2010 Beiträge: 72
Wohnort: Schleswig-Flensburg
|
Verfasst am: 11.10.2013 21:53 Titel: |
|
|
Original VW Repblech? |
|
Nach oben |
|
|
M25
Anmeldedatum: 15.12.2006 Beiträge: 204
Wohnort: 56337 Simmern
|
Verfasst am: 12.10.2013 08:49 Titel: |
|
|
Bei uns ist es der Hersteller Van Wezel, haben wir schon über 20 Jahre im Lieferprogramm.
Gruß Marcus _________________ Wer später bremst, ist länger schnell!!! |
|
Nach oben |
|
|
Country Howard
Anmeldedatum: 27.08.2010 Beiträge: 72
Wohnort: Schleswig-Flensburg
|
Verfasst am: 12.10.2013 09:14 Titel: |
|
|
Ach Nachbau... Dann lieber ein 20 Jahre altes ohne Rost vom Schrotti. |
|
Nach oben |
|
|
M25
Anmeldedatum: 15.12.2006 Beiträge: 204
Wohnort: 56337 Simmern
|
Verfasst am: 12.10.2013 10:56 Titel: |
|
|
Das Denke ich eher nicht, der Nachbau von Van Wezel ist immer noch die nummer 1 in Sache Bleche. Equipart = Originalqualität
Erfahrene Karosserieschrauber nehmen Van Wezel,weil Sie es wissen.
Gruß Marcus _________________ Wer später bremst, ist länger schnell!!! |
|
Nach oben |
|
|
Country Howard
Anmeldedatum: 27.08.2010 Beiträge: 72
Wohnort: Schleswig-Flensburg
|
Verfasst am: 12.10.2013 13:08 Titel: |
|
|
Da hat ja zum Glück jeder seine eigenen Erfahrungen gesammelt...
Nachbau bleibt Nachbau. |
|
Nach oben |
|
|
grüner syncro
Anmeldedatum: 13.05.2007 Beiträge: 87
Wohnort: NRW SAUERLAND
|
Verfasst am: 13.10.2013 07:05 Titel: |
|
|
Moin
habe mir auch erst dieses Repblech im Zubehör geholt
ist von der Blechstärke her ja ein Witz,bin dann auch auf den Schrott
und habe mir dort aus einem 91ziger GT Special das Blech großzügig
rausgetrennt,ich kann von dem Zubehörkram auch nur abraten _________________ Einmal Syncro immer Syncro
Golf Country BJ:90 zum Restaurieren
Mercedes Vito V6 BJ:2007 |
|
Nach oben |
|
|
hamo25
Anmeldedatum: 04.01.2014 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 11.01.2014 23:31 Titel: |
|
|
das Problem hatte ich auch, aber da hatte ich ihn grad neu gekauft und ich war eine Woche unterwegs.
Der Werkstatt war das neu. Die Frage vom erstaunten Meister => Wie kann das rosten???
Man hat es dann auf Garantie ersetzt. |
|
Nach oben |
|
|
|